Indoor Navigation undIndoor Positioning Systems
powered by Fabrik19
Mit Indoor Navigation und -Positioning zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Zeigen Sie Kunden und Besuchern mit modernsten Interaktionspunkten,
wie sie ihr Ziel am schnellsten erreichen können.
Indoor Navigation
powered by Fabrik19
Unsere Lösungen für Ihre digitale Strategie
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - Die Location Based Services powered by Fabrik 19
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie genau Indoor Positioning und -Navigation funktioniert und welche Lösungspakete sich für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution eignen.
Kontaktieren Sie uns gerne, um die Technologie in unserem Living Lab zu testen.
Software
Unsere Softwarelösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Gebäude zu
digitalisieren und Ihren Besuchern einen neuen Mehrwert zu bieten.
Das Managementsystem
Unser mitgeliefertes Managementsystem hilft Ihnen dabei, alles unter Kontrolle zu behalten. So haben Sie die Möglichkeit, Produkt- und Raumplanungen auf Basis von Bauplänen vorzunehmen und diese bei Bedarf auch jederzeit wieder zu aktualisieren. So können einzelne Warengruppen mit ihrer Position im Markt hinterlegt und alle verbundenen Devices (z.B. Kiosk-Stelen) organisiert und gesteuert werden.
Mobile App
Über die zugehörige App können Kunden und Besucher bequem nach einem Ziel suchen und sich dorthin navigieren lassen. Die Routen werden dabei automatisch generiert, um den kürzesten Weg zu finden. Wenn Sie Kunden über Aktionen informieren möchten, können Sie ortsabhängige Push-Benachrichtigungen versenden.
Kiosk Stele
Dieses Prinzip eignet sich auch für Indoor Navigation an Kiosk Stelen. Gerade in großflächigen Innenräumen gestaltet sich die Orientierung für Besucher schwieriger. Um den Weg zum Ziel gezeigt zu bekommen, müssen sie ihren Wunschort bloß in die Suche eingeben und die Navigation starten.
Industrie 4.0
Auch in der Industrie bieten Asset Tracking und Indoor Navigation einen enormen Mehrwert. Automatisierte Fahrzeuge, Werkzeuge oder auch Mitarbeiter können getrackt und auf der Indoor Map angezeigt werden. Mitarbeiter können sich an verschiedene PoIs navigieren lassen.
Alle Features im Überblick
Software
Unsere Softwarelösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Gebäude zu
digitalisieren und Ihren Besuchern einen neuen Mehrwert zu bieten.
Das Managementsystem
Das mitgelieferte Managementsystem hilft Ihnen dabei, alles unter Kontrolle zu behalten. So haben Sie die Möglichkeit, Produkt- und Raumplanungen auf Basis von Bauplänen vorzunehmen und diese bei Bedarf auch jederzeit wieder zu aktualisieren. So können einzelne Warengruppen mit ihrer Position im Markt hinterlegt und alle verbundenen Devices (z.B. Kiosk-Stelen) organisiert und gesteuert werden.
Mobile App
Über die zugehörige App können Kunden und Besucher bequem nach einem Ziel suchen und sich dorthin navigieren lassen. Die Routen werden dabei automatisch generiert, um den kürzesten Weg zu finden. Wenn Sie Kunden über Aktionen informieren möchten, können Sie ortsabhängige Push-Benachrichtigungen versenden.
Alle Features im Überblick
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich, damit wir alle Details für Ihr höchst individuelles Lösungspaket klären können.
Wie funktioniert Indoor Navigation?
Wo keine GPS-Signale mehr ankommen, muss eine andere Lösung her. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei gängigsten Technologien zur Implementierung für Indoor-Navigation vor.
Bluetooth Low Energy (BLE) als Technik zum Indoor-Positioning
Für die Standortbestimmung mittels Bluetooth Low Energy (BLE), werden energiesparende Beacons verwendet.
Mit einer Genauigkeit von etwa einem Meter schneidet BLE deutlich besser ab als die WLAN-Technologie. Da die Reichweite nur bei ca 30 Metern im Indoor-Bereich liegt, sind meist mehrere Beacons zur Positionsbestimmung notwendig.
WLAN als Technik zum Indoor-Positioning
WLAN als Ortungstechnik überzeugt mit seiner hohen Reichweite und dem geringen Implementierungsaufwand.
Der Nachteil liegt hier eindeutig bei der Präzision dieser Technologie. Eine genauere Standortbestimmung als 5 Meter ist meist nicht möglich.
Ultra-Wideband (UWB) als Technik zum Indoor-Positioning
Die Ultra-Wideband Technologie findet hauptsächlich in der Industrie Anwendung. Der größte Vorteil der Technologie ist die sehr hohe Positionsgenauigkeit von 10 bis 30 Zentimetern, die durch Nahfunktechnik erreicht wird.
Im Vergleich zu WLAN und BLE sind die Implementierungskosten für ein solches System aber sehr viel höher.
Mehr Informationen zu diesen Technologien finden Sie in unserem Whitepaper "Indoor Navigation - Einsatzgebiete, gängige Technologien und deren Kombination mit der Mobility Suite mos.".
Oder Sie testen die verschiedenen Technologien in unserem Living Lab direkt selbst aus!
Anwendungsbeispiele für Indoor Navigation und -Positionsbestimmung in unterschiedlichen Branchen:
Weitere Informationen und Anwendungsbeispiele für Indoor Navigation und -Positionsbestimmung finden Sie in unserem Blog:
Blog
Indoor Navigation & -Positioning – Use Case „Industrie und Handwerk“
Um dem technischen Fortschritt der Digitalisierung standzuhalten, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich mit dem Begriff Industrie 4.0 auseinanderzusetzen. Die Rede ist hier von einer Verzahnung der industriellen Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Den ersten Schritt in das digitale Zeitalter Ihrer Produktionsstätte oder Lagerhalle…
Innovative Lösungen für den Handel – Digitale Stelen in den Globus SBW-Märkten
Gemeinsam mit unseren Partnern Globus SBW und ekiosk haben wir innovative Lösungen für das interaktive Signage im Handel entwickelt. Seit einiger Zeit stehen die interaktiven Touchstelen mit umfangreichen Funktionen in den Globus SB-Warenhäusern und bieten den Kunden mehr Service und ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Die…
Indoor Navigation und -Positioning – Use Case „Klinik“
Auch der Gesundheitssektor kann von der Digitalisierung enorm profitieren. Dazu eignen sich vor allem Hausinformationssysteme mit Digital Signage Lösungen. Raum- oder Speisepläne und andere wichtige Informationen für Besucher und Patienten können so mit einem Klick an bestimmte Displays im Haus verteilt werden. Mit Hilfe von…
Indoor Navigation und -Positioning – Use Case „Retail“
Das Online-Shopping erreicht immer größere Dimensionen, aber dennoch muss sich der Einzelhandel nicht vor der Digitalisierung verstecken. Welche Möglichkeiten stationäre Händler haben, um mit ihren Kunden in Echtzeit in der digitalen Welt in Kontakt zu treten, möchten wir im folgenden Beitrag genauer erläutern: Ankunft und…
Indoor Navigation – Eine innovative Technologie erweitert die Funktionalität der Mobility Suite mos.
Egal ob auf dem Weg zu unserem Lieblingsrestaurant in der Innenstadt oder im Auto – Navigation erleichtert uns das Leben in vielerlei Hinsicht. Diese Art der Navigation basiert auf GPS-Daten. Wie funktioniert Navigation aber ohne GPS-Signal in geschlossenen Räumen? Hier sind andere Technologien zur Standortbestimmung…
Testen Sie die Technologie in unserem LIVING LAB!
Kommen Sie uns in unserem Büro besuchen und überzeugen Sie sich selbst in unserem Living Lab von unserer Technologie.
Wir haben in unserem großflächigen Büro Indoor Navigation und Asset Tracking mittels unterschiedlicher Technologien implementiert (BLE, WLAN, Quuppa) und erforschen den nahtlosen Übergang zwischen den Technologien während der Navigation.
Sie können Sich hier am Eingang über eine Kiosk Stele an die einzelnen Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter navigieren lassen oder die Technologie direkt über Ihr Smartphone in einer mobilen App testen.
Kontaktieren Sie uns gerne!